Kategorie: Meldungen

Höhe des Grundfreibetrags strittig

Strittig ist gegenwärtig, ob die Höhe des Grundfreibetrags zumindest für die Veranlagungsjahre 2023 und 2024 verfassungswidrig ist, da steuerpflichtige Bürger durch den gesetzlich normierten Grundfreibetrag betragsmäßig schlechter gestellt werden als Empfänger von Bürgergeld. [...]

2025-01-06T12:00:05+01:0006.01.2025|Aktuelles, Meldungen|

Digitale Transformation in der Steuerberatung

Als Vorsitzender des Arbeitskreises Digitalstrategie des Deutschen Steuerberaterverbands (DStV) freut sich unser Präsident Christian Böke, einen Einblick über die entscheidenden Erfolge und Themen im Rahmen der digitalen Transformation in der Steuerberatung zu geben - was wurde im vergangenen Jahr erreicht und was liegt noch vor uns. [...]

2024-12-18T11:26:46+01:0018.12.2024|Aktuelles, Meldungen|

Bundestagswahl 2025: DStV fordert ein zukunftsorientiertes Steuersystem

Die Bundesregierung erleichtert die Digitalisierung im Kanzleialltag: Dank einer Änderung der Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) können Gebührenrechnungen nun allein digital erstellt und übermittelt werden, ohne dass es zuvor einer Zustimmung der Mandant:innen bedarf. Der DStV begrüßt dies als einen wichtigen Schritt zur Digitalisierung und Entbürokratisierung. [...]

2024-12-17T15:13:29+01:0017.12.2024|Aktuelles, Meldungen|

Angepasste StBVV bringt Entlastung bei der digitalen Rechnungstellung

Die Bundesregierung erleichtert die Digitalisierung im Kanzleialltag: Dank einer Änderung der Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) können Gebührenrechnungen nun allein digital erstellt und übermittelt werden, ohne dass es zuvor einer Zustimmung der Mandant:innen bedarf. Der DStV begrüßt dies als einen wichtigen Schritt zur Digitalisierung und Entbürokratisierung. [...]

2024-12-16T18:11:13+01:0016.12.2024|Aktuelles, Meldungen|
Nach oben