Sehr geehrter Hörer des Aktuellen Steuerrechts,
folgende Themen werden in der Vortragsreihe des Aktuellen Steuerrechts 2/2025 behandelt:
Vorbemerkungen:
Neuste Entwicklung aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung
- AktStR-Themen
 
EStG
- Personenzusammenschluss von Freiberuflern und Gefahr der Gewerblichkeit
 - Änderung der Gewinnermittlungsart
 - (Energetische) Gebäudesanierungsaufwendungen
 - Zahlungen in die Erhaltungsrücklage einer Wohnungseigentümergemeinschaft sind keine Werbungskosten
 - Forderungsverzicht eines Gesellschafters einer Kapitalgesellschaft
gegen Besserungsschein - Kein Arbeitslohn bei schenkweiser Übertragung von Gesellschaftsanteilen zur Sicherung der Unternehmensnachfolge
 
KStG
- Organschaft und atypisch stille Beteiligung
 
GewStG
- Gewerbesteuerrechtliche Behandlung der Veräußerung eines Mitunternehmeranteils, der (teilweise) mit einer atypischen Unterbeteiligung belastet ist
 - Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Werbeaufwendungen
 
GrEStG
- Grunderwerbsteuer bei Einbringung in Kapitalgesellschaften
 
UStG
- Unrichtiger/unberechtigter Steuerausweis bei Erwerb von vermieteten Immobilien
 - Differenzbesteuerung im Gebrauchtwagenhandel
 
- Einspruchsmuster – Aktuell
 
- Photovoltaikanlagen: Rückzahlung überzahlter Einspeisevergütung als Betriebsausgabe
 - Teilabzugsverbot gem. § 3c Abs. 2 S. 1 EStG bei organschaftlicher Innenfinanzierung
 - 7b EStG – Steuerliche Förderung für Ersatzneubauten
 - Anwendung der Seitwärtsabfärbung zu Ungunsten des Steuerpflichtigen
 - Prüfung der Einkünfteerzielungsabsicht bei den Einkünften aus Kapitalvermögen
 - Kindergeldanspruch bei Unterbrechung der Ausbildung während der Corona-Pandemie
 - Im Bau befindliche Gebäude als Verwaltungsvermögen i.S.d. § 13b Abs. 4 Nr. 1 S. 1 ErbStG
 - Vorsteuerabzug bei Konkurrenz der umsatzsteuerlichen Befreiungsvorschriften
 - Schätzungsbefugnis bei Mängeln der Kassenführung
 - Unterbrechung der Außenprüfung unmittelbar nach Beginn der Prüfung
 
Stand: Mai 2025


