Wachstumsgesetz „light“ wurde vor dem Jahreswechsel 2023 / 2024 beschlossen
Der Vermittlungsausschuss konnte sich vor dem Jahreswechsel 2023/2024 nicht auf die Inhalte des Wachstumschancengesetzes einigen. [...]
Der Vermittlungsausschuss konnte sich vor dem Jahreswechsel 2023/2024 nicht auf die Inhalte des Wachstumschancengesetzes einigen. [...]
Seit der Bundesrat das Wachstumschancengesetz in den Vermittlungsausschuss gegeben hat, herrscht in der Steuerberatungspraxis große Unsicherheit mit Blick auf die Grunderwerbsteuer ab 1.1.2024. [...]
Im Rahmen der halbjährlich stattfindenden Besprechung des Landesamtes für Steuern Niedersachsen (LStN) mit Vertretern des Steuerberaterverbandes sowie der Steuerberaterkammer wurden u.a. folgende Punkte besprochen. [...]
Der Gewerbesteuerbescheid bedeutete in seiner bisherigen Papierform für zahlreiche Unternehmen einen hohen Erfüllungsaufwand. Mit dem digitalen Gewerbesteuerbescheid, dessen Umsetzung in 2023 gestartet ist, kann nun dieser Vorgang optimiert werden, so dass die Steuerpflichtigen und ihre Steuerbüros die Bescheide maschinell weiterverarbeiten können. [...]
Ob eine steuerfreie Arbeitgebererstattung nach reisekostenrechtlichen Grundsätzen zulässig ist oder nicht, entscheidet sich danach, ob am jeweiligen Einsatzort eine erste Tätigkeitsstätte unterhalten wird. Der Begriff der ersten Tätigkeitsstätte ist seit dem VZ 2014 in § 9 Abs. 4 EStG definiert. [...]
Das BMF hat mit Schreiben vom 21.11.2023 neue Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskostenpauschalen für beruflich veranlasste Auswärtstätigkeiten im Ausland bekannt gegeben. [...]
Die betriebswirtschaftliche Beratung der Mandant*innen rückt zunehmend in den Fokus der Steuerberatungskanzleien. Um die Anforderungen der Mandantschaft erfüllen zu können, benötigen Steuerberater*innen gut ausgebildete Mitarbeiter*innen, die sich auf betriebswirtschaftliche Fachgebiete spezialisiert haben und über grundlegende Kenntnisse im Controlling sowie der Jahresabschlussanalyse verfügen. [...]
Liegt die Vergütung von GmbH-Geschäftsführern und Geschäftsführerinnen über dem branchenüblichen Rahmen, wird bei einer Betriebsprüfung nicht selten verdeckte Gewinnausschüttung unterstellt. [...]
as BMF hat die Vervielfältiger bekanntgegeben, mit denen der Kapitalwert lebenslänglicher Nutzungen und Leistungen nach § 14 Absatz 1 Bewertungsgesetz (BewG) für Stichtage ab 1. Januar 2024 berechnet wird. [...]
Ab sofort steht Ihnen das Mandantenrundschreiben 2023/2024, das von unseren Kollegen im Kollegialverband Rheinland-Pfalz erstellt wurde, in Ihrem persönlichen Kundenkonto unter „Service für Verbandsmitglieder“ zur Verfügung. [...]