Fachassistent/in Lohn und Gehalt 2026: Klausurentraining
Im Vorbereitungslehrgang werden zwar einige Übungsklausuren geschrieben, es empfiehlt sich aber, die Vorbereitung durch unser spezielles Klausurentraining zu ergänzen.
Im Vorbereitungslehrgang werden zwar einige Übungsklausuren geschrieben, es empfiehlt sich aber, die Vorbereitung durch unser spezielles Klausurentraining zu ergänzen.
Unser neuer Online-Kurs TAX.IT.MANAGER (T.I.M.) richtet sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Steuerberatungskanzleien, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen IT und Digitalisierung erweitern und vertiefen möchten. Nutzen Sie die Chance, Ihr berufliches Profil zu schärfen und bleiben Sie auf dem neuesten Stand der technologischen Entwicklungen in der Steuerberatung.
Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht über unser Seminarangebot. Die Seminare sind jeweils optimal zugeschnitten auf Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeiter:innen oder Expertinnen und Experten. [...]
Durch die Novellierung des WEG durch das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz vom 16. Oktober 2020 hat der Gesetzgeber der WEG die volle Rechtsfähigkeit zuerkannt. Die Neuregelung gilt ab dem 1.12.2020. [...]
Zu den Einkünften aus Kapitalvermögen gehören nach § 20 Abs. 1 Nr. 7 Satz 3 EStG auch Erstattungszinsen zur Einkommensteuer nach § 233a AO. Die Anlage KAP enthält hierzu eine eigene Eintragungszeile. Offen war, ob solche Erstattungszinsen überhaupt zu steuerbaren Einkünften führen. [...]
Aufgrund des SolZG 1995 erhebt der Bund seit dem Jahr 1995 ununterbrochen einen Solidaritätszuschlag als Ergänzungsabgabe zur Einkommensteuer und zur Körperschaftsteuer. [...]
Entgelte für nachträglich vereinbarte Sonderwünsche für eine noch zu errichtende Immobilie unterliegen der Grunderwerbsteuer, wenn ein rechtlicher Zusammenhang mit dem Grundstückskaufvertrag besteht. [...]
Seit Mai 2023 wird das Deutschlandticket angeboten. Das Deutschland-ticket ist deutschlandweit im ÖPNV einsetzbar.[1] Es stellt sich die Frage, wie die Kostenübernahme oder die Gestellung durch den Arbeitgeber lohnsteuerlich zu behandeln ist. [...]
Strafrechtlich eingezogene Bestechungsgelder führen, wie der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 25.09.2024 – XI R 6/23 entschieden hat, umsatzsteuerrechtlich dazu, dass die Bemessungsgrundlage der in strafrechtlicher Hinsicht betroffenen Umsätze auf den um die eingezogenen Bestechungsgelder geminderten Betrag zu reduzieren ist. [...]
Der BFH hat mit Urteil vom 13.11.2024 entschieden, dass Flugunterricht, der dazu dient, eine sog. Privatpilotenlizenz für Hobbyflieger (Private Pilot Licence) zu erlangen, nicht von der Umsatzsteuer befreit ist. [...]