Am 4. Dezember 2025 findet im Convention Center Hannover der German Legal Tech Summit statt – das größte Kongressfestival für Legal Tech, digitale Transformation und juristische Innovation in Deutschland. Unter der Schirmherrschaft der Bundesjustizministerin Dr. Stefanie Hubig bringt der Summit rund 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Kanzleien, Rechtsabteilungen, Start-ups, Tech-Unternehmen, Justiz, Verwaltung und Wissenschaft zusammen.
Im Mittelpunkt steht der Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf den Rechtsmarkt. Unter dem Motto „Next Level Law – Zukunft gestalten“ bietet das Programm eine Mischung aus Keynotes, Panels, Masterclasses, Workshops, Live-Demos und der Start-up Pitch Trophy.
Zu den zentralen Themen gehören unter anderem:
- AI & Hyperautomatisierung: Agentische KI im Vertragsmanagement und Fristenmonitoring
- Digital Courtroom: Virtuelle Verfahren und digitales Beweismanagement
- Legal Operations & Data-Driven Value: Von Evaluierung bis ROI-orientierte Skalierung
- Alternative Legal Services: Neue Geschäftsmodelle und flexible Honorarmodelle
- Talent & Newskilling: Future-Proof-Strategien und Employer Branding
- Ethik & Compliance: EU-KI-Gesetz, Datenschutz und Governance im Legal Tech
Der Summit bietet eine einmalige Gelegenheit, sich mit führenden Akteuren der juristischen und technologischen Innovation zu vernetzen, Einblicke in zukunftsweisende Entwicklungen zu gewinnen und neue Impulse für die eigene Praxis mitzunehmen. Zudem können Teilnehmende Fachanwaltsfortbildungspunkte gemäß § 15 FAO erwerben.
Für Mitglieder des Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V. gibt es im Rahmen der Kooperation einen exklusiven Vorteil: Mit einem Partner & Friends Code reduziert sich der reguläre Ticketpreis von 299 Euro um 100 Euro. Bei Interesse schicken Sie bitte eine kurze und formlose Mail an Denis Farber: df@stbv.tax
Im Ticketpreis enthalten sind neben dem Besuch des gesamten Summits auch die Verpflegung während des Tages sowie der Eintritt zur abschließenden Party.


