Grundwissen zur Kassenführung – wie zeichne ich Bargeldeinnahmen finanzamtskonform auf?

Auch kleine und mittlere Bargeldbetriebe stehen immer stärker im Fokus des Finanzamts. Unangekündigte Überprüfungen der Kasse haben stark zugenommen. Wer seine Kasse nicht ordnungsgemäß führt, muss empfindliche Hinzuschätzungen befürchten. Anhand praxisorientierter Beispiele wird aufgezeigt, welche Pflichten beachtet und welche typischen Fehler unbedingt vermieden werden sollten.
Seitenumfang: ca. 260 Seiten
Bindungsart: gebunden
Preis: 33.00 Euro (zzgl. gesetzlicher USt.)
Rechtsstand, bzw. Erscheinungsdatum: Januar 2020
Autor(en): Dr. Christian Kläne

Inhaltsverzeichnis

I. Die Bedeutung der Kassenführung

II. Kassenbuch und Kassenbericht

III. Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen (Kassengesetz)

IV. Kassennachschau und Betriebsprüfung, AEAO zu § 146b AO

V. Aufzeichnungspflichten, insb. AEAO zu § 146 AO

VI. Offene Ladenkasse

VII. Unterschiede bei Bilanzierung und Einnahmeüberschussrechnung

VIII. Elektronische Aufzeichnungssysteme (z.B. Registrierkassen, PC-Kassen, Taxameter, Geldspielgeräte, Warenautomaten) – neue gesetzliche Rahmenbedinungen ab 2020, Übergansfristen

IX. Aufbewahrung digitaler Unterlagen bei Bargeschäften (BMF-Schreiben vom 26.11.2010), Ablauf der Übergangsfrist zum 31.12.2016

X. Datenzugriff auf Kassensysteme – Verwaltungspraxis und aktuelle Rechtsprechung

XI. Umsetzung des § 146a in 2020 (AEAO zu § 146a AO, KassenSichV, TSE, DSFinVK)

-> Leseprobe

[expand title=”Bestellen, solange der Vorrat reicht”] [contact-form-7 404 "Nicht gefunden"] [/expand]

Bestellen, solange der Vorrat reicht

Den Rechnungsbetrag bitte von dem hinterlegten Konto per Lastschrift einziehen.

Einwilligungserklärung: Ich bin einverstanden, dass der Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V. meine Daten für eine Kontaktaufnahme oder Vertragsanbahnung / -abwicklung elektronisch verarbeitet. Sofern es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Abwicklung eines Vertrages nicht nötig ist, werden die Daten an Dritte nicht weitergegeben. Sie können diese Einwilligung jederzeit unter https://steuerberater-verband.de/datenschutz/ einsehen. Ein Widerruf dieser Erklärung ist jederzeit möglich.

* Pflichtfelder