Für Experten: Vorweggenommene Erbfolge und Erbschaftsteuerrecht
Einbezogen werden dabei die Verwaltungsanweisungen zur Erbschaftsteuerreform. Ergänzt wird dies aus Beratersicht durch praxisorientierte Gestaltungshinweise zum Unternehmenserbschaftsteuerrecht. Die Gestaltung einer vorweggenommenen Erbfolge bedingt aber auch eine Auseinandersetzung mit dem Ertragsteuerrecht. Eingehend diskutiert werden das Abspaltungsmodell (Grundstücksübertragung vor Betriebsübertragung) und sich eröffnende Gestaltungsoptionen (disquotale Übertragung, Vorbehaltsnießbrauch, Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen und Familienstiftungen).
Seitenumfang: | ca. 390 Seiten |
Bindungsart: | gebunden |
Preis: | 45.00 Euro (zzgl. 7% USt) |
Rechtsstand, bzw. Erscheinungsdatum: | Oktober 2017 |
Autor(en): | Dipl.-Finanzwirt Wilfried Mannek, ORR Dr. Martin Strahl, StB |
Inhaltsverzeichnis
I. Verwaltungsanweisungen zur ErbSt-Reform (Mannek)
1. Der 100-Seiten-Erlass
2. Anwendungszeitpunkt und Rückwirkungsproblematik
II. Neues Netto-Verwaltungsvermögensprinzip (Mannek)
1. Begünstigungsfähiges und begünstigtes Vermögen
a) Ausweitung des Verwaltungsvermögenskatalogs
b) Neue Ausnahme für Altersvorsorgevermögen
c) Reduzierung des Sockelbetrags beim Finanzmitteltest
d) Keine Begünstigung für junges Verwaltungsvermögen
e) Deckelung bei jungen Finanzmitteln
f) Neu: 10 % unschädliches Verwaltungsvermögen
2. Verbundvermögensaufstellung zur Beseitigung des Kaskadeneffekts
a) Rechentechnik und Besonderheiten
b) Junges Verwaltungsvermögen bei Umschichtung im Verbund?
3. Zweijährige Investitionsklausel
a) Beschränkung auf Erwerbe von Todes wegen
b) Plan des „Erblassers“ bei Gesellschaften
c) Konkretisierung der Investition
d) Nachweis des Plans
4. Alles-oder-Nichts-Prinzip: Der 90 %-Test
a) 90 %-Test als Voraussetzung für die Regelverschonung
b) 20 %-Test bei Vollverschonung
c) Erhebliche Berechnungsunterschiede
d) Problematische Fallkonstellationen
e) Lösungsansätze in der Praxis
5. Satzungstest für Familienunternehmen in der Praxis
a) Vorweg-Abschlag von bis zu 30 %
b) Bedeutung bei Großerwerben
c) Hohe Hürden in der Praxis
d) Maßgeblichkeit der Gewinne im Konzernverbund?
6. Verschonungsvoraussetzungen
7. Keine Begünstigung für Großerwerbe?
8. Effekt der neuen Stundungsregelung in der Praxis
a) Zinslosigkeit in der tilgungsfreien Zeit
b) Verzinsung
c) Praxisorientierter Antrag
9. Bewertung des Betriebsvermögens
a) Abgesenkter Kapitalisierungsfaktor
b) Verwaltung: Meistbegünstigung bei der rückwirkenden Anwendung
10. Berechnungsbeispiele
III. Beratungsorientierte Hinweise zur Gestaltung der vorweggenommenen Erbfolge (Strahl)
1. Aufgabe der Gesamtplanannahme durch die Rechtsprechung – Reaktion der Finanzverwaltung?
2. Gestaltungsoption 1: disquotale Übertragung
3. Gestaltungsoption 2: Vorbehaltsnießbrauch
a) Vorbehaltsnießbrauch am Betriebsgrundstück
b) Vorbehaltsnießbrauch am Betriebsvermögen – BFH-Urt. vom 25.01.2017 X R 59/14
4. Gestaltungsoption 3: Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen
5. Gestaltungsoption 4: Familienstiftung
IV. Praxisorientierte Gestaltungshinweise zum Unternehmenserbschaftsteuerrecht (Strahl)
1. Verwaltungsvermögen
a) 90 %-Test
b) Umschichtungen zur optimalen Nutzung des Finanzmittelfreibetrags
c) Einlagegestaltungen zur optimalen Nutzung des Finanzmittelfreibetrags
d) Transfer von liquiden Mitteln bei Mitunternehmerschaften
2. Zugang zur Optionsverschonung
3. Privilegierung von Familiengesellschaften
4. Gestaltungsmöglichkeiten bei Großerwerben
[expand title=”Bestellen, solange der Vorrat reicht”]
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.
[/expand]