Nahezu alle Mandantinnen und Mandanten sind anspruchsvoll und erwarten eine professionelle Zusammenarbeit auf allen Ebenen. Das Beratungsportfolio Ihrer Kanzlei und die überdurchschnittlich gute Betreuung bilden die Basis für zufriedene Mandate und eine langfristige Zusammenarbeit. Reibungslose interne Arbeitsabläufe sowie Kanzleimitarbeiter:innen mit starken Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten prägen hierbei nicht nur das Bild der Kanzlei nach außen. Sie halten den fachlichen Ansprechpersonen zudem den Rücken frei, damit diese sich auf ihre Kernaufgabe – die Beratung von Mandaten – konzentrieren können.
In der Fortbildung zum/zur Kanzleimanager:in liegt der Schwerpunkt in der Vermittlung von Kenntnissen und Methoden aus den Bereichen soziale Kompetenz, Kommunikation und Organisation sowie der Stärkung der Persönlichkeit.
Der /die Kanzleimanager:in:
- organisiert sich selbst und die Arbeitsabläufe der Kanzlei effizient
- kommuniziert effektiv und mandantenorientiert
- bleibt souverän und professionell auch in schwierigen Gesprächssituationen
- kennt Problemlösungstechniken und setzt diese kompetent ein
- repräsentiert die Kanzlei seriös nach innen und außen
- sichert und reflektiert den Umgang mit Künstlicher Intelligenz im Kanzleialltag
| Modul 1 | Modul 2 | Modul 3 | Modul 4 | Modul 5 | Modul 6 | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Thema | Persönlichkeit und Selbstbewusstsein Selbstbewusst im Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten im Team und im Mandatskontakt |
Professionelle Kommunikation Durch professionelle Kommunikation Konflikte vermeiden und lösungsorientiert agieren |
Zeit- und Selbstmanagement Das eigene Zeit- und Selbstmanagement unter der Lupe – analog, KI-gestützt und digital |
110% im Mandatskontakt – heute und morgen Zeitgemäße und frische Impulse für 110% im Mandatskontakt – charismatisch, professionell, individuell. Wie begeistern wir unsere Mandantinnen und Mandanten mit einer frischen Note im schriftlichen, telefonischen und persönlichen Kontakt? |
Stressresistenz und Selbstfürsorge Dem turbulenten Alltag entstresst entgegentreten |
Transfermodul Reflexion und Praxistransfer |
| Inhaltsschwerpunkte |
|
|
|
|
|
|
Organisatorisches
Seminartermine/Orte
- Do., 05.02.2026 9.00–16.00 Uhr Modul 1
- Di., 03.03.2026 9.00–16.00 Uhr Modul 2
- Do., 09.04.2026 9.00–16.00 Uhr Modul 3
- Di., 05.05.2026 9.00–16.00 Uhr Modul 4
- Di., 09.06.2026 9.00–16.00 Uhr Modul 5
- Di., 30.06.2026 9.00–16.00 Uhr Modul 6
Referenten
- Müller & Partner, Kassel
Mehr Details finden Sie HIER>>


