Basiswissen im Rentenrecht
Die Absicherung im Alter durch die gesetzliche Rentenversicherung ist ein Thema, das im Umgang mit den Mandanten immer wieder Einzug in die Gespräche findet. In diesem Skript werden die Grundlagen im Rentenrecht dargelegt und Möglichkeiten der Gestaltung beim Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand aufgezeigt.
Seitenumfang: | ca. 79 Seiten |
Bindungsart: | gebunden |
Preis: | 33.00 Euro (zzgl. gesetzlicher USt.) |
Rechtsstand, bzw. Erscheinungsdatum: | Januar 2020 |
Autor(en): | Kristina Steuer, Agrar- und Rentenberatung |
Inhaltsverzeichnis
I. Grundlagen im Rentenrecht
1. Einführung
2. Rentenleistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung
a) Anspruchsvoraussetzungen
b) Rentenarten
c) Flexirente
3. Rentenrechtliche Zeiten
4. Grundlagen der Rentenberechnung
a) Der Versicherungsverlauf
b) Entgeltpunkte
c) Die Rentenformel
5. Berechnung in den neuen Bundesländern
II. Anrechnungs- und Kürzungsvorschriften
1. Leitsätze
2. Hinzuverdienstregelungen in der gesetzlichen Rentenversicherung
3. Einkommensanrechnung auf Renten wegen Todes
4. Kollision von Rentenansprüchen mit anderen Sozialleistungen
III. Rentenbezug und Krankenversicherung
1. Krankenversicherung der Rentner
2. Beiträge zur Krankenversicherung nach § 237 SGB V
IV. Quellen und Arbeitshinweise
[expand title=”Bestellen, solange der Vorrat reicht”] [contact-form-7 404 "Nicht gefunden"] [/expand]