Die Organschaft im Steuerrecht

Die ertragsteuerliche Organschaft hat in Konzernen und mittelständischen Unternehmen eine erhebliche Bedeu­tung. Risiken und Chancen liegen eng beieinander. Die ertragsteuerliche Organschaft hat diverse Auswirkungen auf steuerliche Gestaltungsberatung, z.B. Verlustnutzung, Vermeidung von Ausschüttungen etc.

Durch die zivilrechtliche Ausrichtung des deutschen Organschaftsrechts müssen diverse Voraussetzungen beachtet werden. Formelle Fehler können eine erhebliche Steuerlast auslösen.

Auch die umsatzsteuerliche Organschaft hat aktuell diverse Weiterentwicklungen erfahren, insbesondere nach der neuen EuGH-Rechtsprechung (Rechtsformneutralität der Organgesellschaft). In diversen Beispielen werden Gefahren aus dem Zusammenspiel von Organschaft und Geschäftsveräußerung im Ganzen dargestellt. Die umsatzsteuerrecht­liche Organschaft ist von großer wirtschaftlicher Bedeutung für Konzerne und Unternehmensgruppen, denen Gesell­schaften ohne oder nur mit teilweiser Vorsteuerabzugsberechtigung angehören. Damit einher geht die Übernahme von Haftungsrisiken für Organträger und Organgesellschaft.

Die sog. „Grunderwerbsteuerrechtliche Organschaft“ erweitert den Anwendungsbereich der Anteilsvereinigung auch auf abhängige Unternehmen, welche die prozentualen Beteiligungsquoten nicht erfüllen. Im Gegensatz zur umsatzsteuerrechtlichen Organschaft, die zu steuerlichen und/oder verwaltungstechnischen Erleichterungen führt, wird durch die grunderwerbsteuerrechtliche Organschaft der Besteuerungstatbestand der Anteilsvereinigung ausschließ­lich ausgedehnt. Um vor unliebsamen Überraschungen gefeit zu sein, ist es notwendig, derartige Konstellationen zu erkennen und durch entsprechende Beratung zu vermeiden.

 

Seitenumfang: ca. 200 Seiten
Bindungsart: gebunden
Preis: 39.00 Euro (zzgl. gesetzl.  USt.)
Rechtsstand, bzw. Erscheinungsdatum: November 2022
Autor(en): Matthias Greulich
Dirk Krohn

 

 

Inhaltsverzeichnis

 

I. Grundsätze der Organschaft (Zivilrecht / Steuerrecht)
1. Zivilrechtliche, persönliche und sachliche Voraussetzungen
2. Ergebnisabführungsvertrag – Ausgestaltung, Dauer, Eintragung
3. Gewinnabführung – Verlustübernahme
4. Bilanzrecht der Organschaft – subjektiver Fehlerbegriff

II. Auswirkungen der Organschaft im Bereich der Gewerbesteuer

III. Die Organschaft in der Umsatzsteuer
1. Europarechtliche Legitimation und Umsetzung im deutschen Umsatzsteuerrecht
2. Mitglieder einer Organschaft – Unternehmereigenschaft
3. Rechtsformneutralität – Personengesellschaften als Organgesellschaften
4. Allgemeine Grundsätze, Beginn und Ende der Organschaft
5. Finanzielle Eingliederung der Organgesellschaft
6. Grundsätze der wirtschaftlichen Eingliederung
7. Organisatorische Eingliederung als Steuerungsinstrument der Organschaft

IV. Grunderwerbsteuer
1. Besteuerungstatbestand der Anteilsvereinigung
2. Begriff des „abhängigen Unternehmens“
3. Anteilsbewegung als Auslöser einer Anteilsvereinigung
4. Grundsätze der grunderwerbsteuerrechtlichen Organschaft
5. Organkreis als fiktiver Grundstückserwerber
6. Anteilsverschiebungen im Organkreis
7. Auswirkungen auf die grunderwerbsteuerliche Organschaft durch das GrEStÄndG 2021

 

Bestellen, solange der Vorrat reicht

Den Rechnungsbetrag bitte von dem hinterlegten Konto per Lastschrift einziehen.

Einwilligungserklärung: Ich bin einverstanden, dass der Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V. meine Daten für eine Kontaktaufnahme oder Vertragsanbahnung / -abwicklung elektronisch verarbeitet. Sofern es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Abwicklung eines Vertrages nicht nötig ist, werden die Daten an Dritte nicht weitergegeben. Sie können diese Einwilligung jederzeit unter https://steuerberater-verband.de/datenschutz/ einsehen. Ein Widerruf dieser Erklärung ist jederzeit möglich.

* Pflichtfelder