Neues zur „Ersten Tätigkeitsstätte“
Ob eine steuerfreie Arbeitgebererstattung nach reisekostenrechtlichen Grundsätzen zulässig ist oder nicht, entscheidet sich danach, ob am jeweiligen Einsatzort eine erste Tätigkeitsstätte unterhalten wird. Der Begriff der ersten Tätigkeitsstätte ist seit dem VZ 2014 in § 9 Abs. 4 EStG definiert. [...]
Auslandsreisekosten 2024
Das BMF hat mit Schreiben vom 21.11.2023 neue Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskostenpauschalen für beruflich veranlasste Auswärtstätigkeiten im Ausland bekannt gegeben. [...]
Fotos vom Sommerfest 2023 in Hannover
In diesem Jahr fand das Sommerfest bei bestem Wetter im Garten der Villa Tramm in Hannover statt. Im Vorfeld gab es eine politische Diskussionsrunde mit Vertretern der vier großen Parteien aus Berlin, moderiert von Prof. Dr. Rudolf Mellinghoff. [...]
BMF: Ertragsteuerliche Beurteilung der betrieblichen und beruflichen Betätigung in der häuslichen Wohnung
Mit Schreiben vom 15.8.2023 hat das BMF zur Neuregelung des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b und 6c EStG in der Fassung des Jahressteuergesetzes 2022 Stellung genommen. Diese Neuregelung ist für nach dem 31.12.2022 in der häuslichen Wohnung ausgeübte Tätigkeiten anzuwenden. [...]
AfA-Ermittlung und vorweggenommene Erbfolge
Das FG Münster hat folgende Entscheidung zur Ermittlung der AfA-Bemessungsgrundlage für Gebäude bei teilweiser Schenkung getroffen. [...]
Gewerbesteuer und Betriebsausgabenabzug
Der Gesetzeswortlaut „keine Betriebsausgaben“ könnte den Schluss zulassen, dass die Gewerbesteuer keine betrieblich veranlasste Ausgabe ist und eine Privatentnahme mit Folgewirkung z. B. auf den Schuldzinsenabzug nach § 4 Abs. 4a EStG begründet werden könnte. [...]
Erstattungszinsen auf Steuererstattungen: Aktuelles zur Einkommensteuerpflicht
Steuernachforderungen und Steuererstattungen werden nach Maßgabe von § 233a AO verzinst. Der Zinssatz beträgt seit 2019 1,8 % für jedes Jahr. Die Angemessenheit dieses Zinssatzes ist unter Berücksichtigung der Entwicklung des Basiszinssatzes nach § 247 BGB wenigstens alle zwei Jahre zu evaluieren. [...]
Wachstumschancengesetz: Referentenentwurf liegt vor!
Das Bundesfinanzministerium hat den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness (Wachstumschancengesetz) nunmehr vorgelegt. [...]
BMF: Steuerbefreiung für Photovoltaikanlagen (§ 3 Nr. 72 EStG)
Das BMF hat ein Anwendungsschreiben zur Steuerbefreiung bestimmter Photovoltaikanlagen gem. § 3 Nr. 72 EStG veröffentlicht. Dabei geht das BMF auf die folgenden Punkte ein. [...]
EuGH: Kein Vorsteuerabzug bei Bereitstellung von Kureinrichtungen für jedermann
Mit Urteil v. 13.7.2023 – C-344/22 hat der der EuGH entschieden, dass in der kommunalen Zurverfügungstellung von Kureinrichtungen, die für jedermann zugänglich sind, keine „Dienstleistung gegen Entgelt“ und somit keine Ausübung einer wirtschaftlichen Tätigkeit vorliegt. [...]
Dies ist ein Service des Steuerberaterverbandes Niedersachsen Sachsen-Anhalt.
In diesem Zusammenhang gelten die folgenden Datenschutzbestimmungen.