BMF: Neufassung des Schreibens zu Online-Veranstaltungsdienstleistungen
Mit der Neufassung des Schreibens zu Online-Veranstaltungsdienstleistungen stellt das BMF neue Vorgaben vor. Hier finden Sie die relevanten Punkte im Überblick.
Blick auf den Jahreswechsel: Geplante amtliche Sachbezugswerte 2026
Die amtlichen Sachbezugswerte sollen 2026 angepasst werden. Hier lesen Sie, welche Änderungen zum Jahreswechsel vorgesehen sind.
Blick nach Berlin: Aktuelles aus der Gesetzgebung
Welche Änderungen bringt 2025 für Arbeitnehmer? Unser Überblick fasst die wichtigsten steuerlichen Neuerungen zusammen – von Freibeträgen bis zu Entlastungen bei Fahrtkosten.
Themenübersicht Aktuelles Steuerrecht 3/2025
Die wichtigsten Urteile, BMF-Schreiben und Entwicklungen im Aktuellen Steuerrecht 3/2025 – jetzt kompakt zusammengefasst.
Neuer BMF-Entwurf zur E-Rechnung: DStV fordert praxisnahe Klarstellungen
Der BMF-Entwurf zur E-Rechnung sorgt für Diskussionen: Der DStV fordert praxisnahe Klarstellungen, um Unternehmen und Steuerberater zu entlasten.
BFH: EuGH-Vorlage zu etwaiger Verletzung der Kapitalverkehrsfreiheit durch abgeltenden Kapitalertragsteuerabzug bei Drittstaatengesellschaften
Der BFH hat dem EuGH Fragen zur Kapitalverkehrsfreiheit bei grenzüberschreitenden Dividenden vorgelegt. Die Entscheidung könnte weitreichende Folgen für die Besteuerung haben.
BMF: Entwurf einer Siebten Verordnung zur Änderung steuerlicher Verordnungen
Das BMF hat einen Entwurf zur Änderung steuerlicher Verordnungen vorgelegt. Wir geben einen kompakten Überblick über die wichtigsten Inhalte.
Leitfaden zum Einsatz von KI-Agenten in Kanzleien
KI-Agenten halten Einzug in die Steuerberatung. Unser Leitfaden erklärt, wie der Einstieg gelingt – und welche Webinare Sie bei der praktischen Umsetzung unterstützen.
CYAN 02/2025 ist da – Jetzt online lesen
Die neue Ausgabe unseres Verbandsmagazins CYAN 02/2025 ist da. Entdecken Sie aktuelle Themen, Fachbeiträge und Verbandsnews in der digitalen Ausgabe.
BFH: Steuerbefreiung für die vertretungsweise Übernahme eines ärztlichen Notfalldienstes gegen Entgelt
Der BFH hat entschieden: Ärztliche Notfalldienst-Vertretungen bleiben umsatzsteuerfrei. Das Urteil XI R 24/23 stärkt die Steuerbefreiung.
Dies ist ein Service des Steuerberaterverbandes Niedersachsen Sachsen-Anhalt.
In diesem Zusammenhang gelten die folgenden Datenschutzbestimmungen.