Die GmbH & Co. KG im Handels- und Steuerrecht
Durch das Skript wird eine praxiserfahrene Arbeitstechnik vermittelt, wodurch GmbH & Co. KG-Mandate aus steuerlicher Sicht transparenter erklärt werden können und deshalb nicht so häufig einer Außenprüfung unterzogen werden.
Seitenumfang: | ca. 70 Seiten |
Bindungsart: | gebunden |
Preis: | 35.00 Euro (zzgl. 7% USt) |
Rechtsstand, bzw. Erscheinungsdatum: | September 2017 |
Autor(en): | Dipl.-Fw. (FH) Wolfram Gärtner |
Inhaltsverzeichnis
I. Einzelaspekte zur Jahresabschlusserstellung
1. Auftragsvereinbarung zur Erstellung des Jahresabschlusses, Ablaufplan für den Jahresabschluss der GmbH & Co. KG
2. Handels-, Steuer- und Sonderbilanz der Komplementär-GmbH
3. Auswirkung von steuerbilanziellen Abweichungen in der KG-Bilanz
4. Buchung der HGB-Gewinnanteile auf Gesellschafterkonten
5. Buchung von Liquiditätsauszahlungen: Entnahme oder Auszahlung, Errichtung von Unterkonten, richtige Erfassung von Entnahmen
6. Buchung von Erträgen aus Anteilen an Kapitalgesellschaften
7. Taxonomie der steuerlichen „Kapitalkontenentwicklung“
II. Vom Jahresabschluss zur steuerlichen Gewinnermittlung
1. Systematik der steuerlichen Gewinn-/Verlustermittlung: Vorbereitung des Zahlenwerks für die Feststellungserklärung mittels Anlagen
2. Die Aufgabe von steuerlichen Ergänzungsbilanzen
3. Erfassung des Sonderbetriebsvermögens in Sonderbilanzen
4. Behandlung von Sondervergütungen an die Gesellschafter: Buchführung der KG und korrespondierende Erträge in der Sonder-GuV
5. Auf welche Art und Weise werden im Dienste der KG tätige Gesellschafter für ihre Leistungen bezahlt: Gewinnvorab versus Sondervergütung
6. Vergütungen an die Geschäftsführer der Komplementär-GmbH
7. Der PKW im Gesamthands- und Sonderbereich
8. Wie ist der Gewerbesteuermessbetrag aufzuteilen? – § 35 EStG
[expand title=”Bestellen, solange der Vorrat reicht”] [contact-form-7 404 "Nicht gefunden"] [/expand]